Instagrammable Wien
Urlaubsgrüße mit einem Foto verschicken? Oder gleich online posten? Die folgenden Spots in Wien kommen auf Instagram am häufigsten vor. Zu Recht, zählen sie doch zu den schönsten Ecken der Stadt. Aber aufgepasst: Die sozialen Medien haben noch nicht jeden Ort für sich entdeckt. Es gibt einige Orte und Perspektiven, die es ebenso verdient haben fotografiert zu werden.
1: Wiener Staatsoper
Die Terrasse neben dem Eingang der Albertina bietet einen einzigartigen Blick auf die Wiener Staatsoper. Besonders der Sonnenuntergang landet regelmäßig auf Social Media - oder in Filmen wie Before Sunrise.
2: Schloss Schönbrunn
Das gelbe Schloss Schönbrunn ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens, schließlich haben hier schon Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph residiert. Kein Wunder, dass hier so oft auf den Auslöser gedrückt wird.
3: Schloss Belvedere
Der Teich mit der spiegelnden Oberfläche wirkt wie für Instagram gebaut: Bei Windstille verdoppelt sich das Schloss Belvedere im Bild. Abends ist der Prunk-Palast besonders schön beleuchtet. Highlight drinnen: "Der Kuss" von Gustav Klimt.
4: Karlskirche
Die grüne Kuppel, die detailliert verzierten Säulen und jede Menge Vibe: Der belebte Platz vor der Karlskirche bringt das alles auf ein Bild. Perfekt für einen lauwarmen Outdoor-Abend. Auch Events finden hier oft statt.
5: Votivkirche
Besonders beliebt im Mai, wenn ein bestimmter Magnolienbaum in voller Blüte jeden Feed überschwemmt. So sehen die zwei Türme der Votivkirche richtig romantisch aus.
6: Justizpalast
Der prunkvolle Aufgang im Justizpalast beeindruckt mit Marmor, Säulen und sanftem Licht durch die Glaskuppel. Hier thront Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit.
7: Michaelerplatz
Der Blick auf die prunkvolle Michaelerkuppel der Wiener Hofburg ist ikonisch. Sich darunter zu küssen bringt angeblich Glück! Der Platz davor erzählt noch mehr: Reste eines römischen Lagers sind freigelegt.
8: Hundertwasserhaus
Wellen statt Winkel, Farben statt Grau: Das Hundertwasserhaus von einem der bekanntesten Wiener Architekten ist Wiens rebellischste Fassade. Bäume wachsen aus Fenstern, keine Linie ist gerade – genau das macht’s so fotogen.
9: Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Einst Hofbibliothek der Habsburger, heute eines der prächtigsten Bücherzimmer Europas. Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek fasst rund 200.000 Bände.
10: Café im Kunsthistorischen Museum Wien
Hier trifft Museum auf Kaffeehauskultur. Tipp: Unbedingt nach oben fotografieren! Und dann die Kunstwerke in den verschiedenen Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums entdecken.
Geheimtipps
Noch nicht genug geknipst? Hier ein paar Locations, die sich nicht in den Top-Ten befinden, es aber eindeutig verdient hätten.
Franz von Assisi Kirche
Fast wie ein Märchenschloss steht die Franz von Assisi Kirche am Donauufer. Der Blick von der Reichsbrücke rahmt Türme und Wasser in ein Bild.
Maria am Gestade
Die schmale Kirche Maria am Gestade schmiegt sich zwischen Altstadthäuser und Kopfsteinpflaster. Ihr Auftritt in dem Film "Before Sunrise" machen die Stiegen davor zum cineastischen Fotospot.
Strudlhofstiege
Die Strudlhofstiege ist Wiens eleganteste Treppe. 1910 erbaut, gehört sie mit ihren geschwungenen Treppen, den grünen Geländern und den kunstvollen Laternen zu den Jugendstil-Highlights von Wien.
Otto Wagner Kirche am Steinhof
Mitten in der Grünoase Steinhofgründen steht eines der markantesten Jugendstil-Bauwerke Wiens: Die Otto Wagner Kirche am Steinhof. Typisch mit goldener Kuppel, weißer Fassade, grünen Akzenten – mit Fernblick über Wien.
Gartenpalais Liechtenstein
Zu Unrecht im Schatten der anderen Paläste: Das barocke Gartenpalais Liechtenstein. Nur per Führung zugänglich, zeigt das Innere Werke der Liechtenstein-Sammlung. Die malerische Parkanlage ist allerdings ganzjährig frei zugänglich. Im Winter sorgt der stimmungsvolle Adventmarkt für zusätzliche Fotomotive.
Karmelitermarkt
Zwischen Marktständen und sanierten Gründerzeit-Häusern: Der Karmelitermarkt lebt von Gegensätzen. Buntes Gemüse, gemütliche Cafés, Streetart, die jüdische Community – alles dicht an dicht. Wer hier fotografiert, sucht nicht das große Motiv, sondern den Moment dazwischen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ist Wien eine instagrammable Stadt?
Absolut! Wegen all der imperialen Paläste, prunkvollen Bauten, traditionellen Kaffeehäuser, grünen Ruheoasen und charmanten Lokalen ist Wien die perfekte Stadt für abwechslungsreiche Fotos mit WOW-Faktor!
Welche sind die Top 10 Intagram-Spots in Wien?
1: Wiener Staatsoper
2: Schloss Schönbrunn
3: Schloss Belvedere
4: Wiener Karlskirche
5: Wiener Votivkirche
6: Stiegenaufgang im Justizpalast
7: Michaelerplatz & Graben
8: Hundertwasserhaus
9: Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
10: Café im Kunsthistorischen Museum
Wiener Staatsoper
1010 Wien
- http://www.wiener-staatsoper.at
- +43 1 514 44 2250 (Information)
- +43 1 513 1 513 (Kreditkarten-Hotline / Credit card hotline)
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
- 2 Stufen (Schwingtüre 87 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Operngasse bei der Kreuzung Opernring
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 22 Rollstuhlplätze verfügbar (4 im Parkett, je nach Bedarf 18 Plätze auf der Galerie)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen in zehn verschiedenen Sprachen, Voranmeldung für Rollstuhlfahrer notwendig.
-
Anmerkungen
Stufen im Haus durch Rampe bzw. Lift überbrückbar.
Telefonische Voranmeldung für Rollstuhl- und Begleitersitze für Vorstellungen unter Tel. +43 1 514 44-2653 (Mo-Fr 9-16 Uhr)
-
Nebeneingang
Schloss Schönbrunn
1130 Wien
-
Vienna City Card
-
Vorteil mit der Vienna City Card: -5%
Zusatzinformation zum Angebot:
Classic Pass: um 38,00€ statt 40,00€ (inkl. Audioguide)/
Classic Pass Plus: um 71,00€ statt 76,00€ /
Sisi Pass (Grand Tour/Schloss Schönbrunn; Sisi Museum; Möbelmuseum Wien): um 46,00€ statt 51,00€ (inkl. Audioguide)
Tickets auf www.imperialtickets.com und vor Ort.
Angebot gültig von 1.4.-2.11.2025Bitte hier buchen mit Vienna City Card Vorteil:
-
-
Öffnungszeiten
-
03.11.2023
bis
01.04.2024
- (letzter Einlass 16.15 Uhr) täglich, 08:30 - 17:00
-
02. April
bis
03.11.2024
- (letzter Einlass 16.45 Uhr) täglich, 08:30 - 17:30
-
04.11.2024
bis
31.03.2025
- (letzter Einlass 16.15 Uhr) täglich, 08:30 - 17:00
-
03.11.2023
bis
01.04.2024
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
beim Haupttor (Schönbrunner Schlossstraße, 3 Stellplätze), Meidlinger Tor (2 Stellplätze); im Areal Nähe Kavaliertrakt und Nähe Valerietrakt (jeweils 2 Stellplätze) und Nähe Fürstenstöckl (1 Stellplatz)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Kostenloser Rollstuhlverleih bei den Portieren am Hauptportal für den Außenbereich(3 Stk.), bei der Ticketkontrolle im Schloss für den Innenbereich (4 Stk.) Tastpulte für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen bzw. speziellen Bedürfnissen. Museum Sign Language Guide in ÖGS und IS gratis für Imperial oder Grand Tour, Vorreservierung empfohlen, nähere Informationen unter: https://www.schoenbrunn.at/besucher-informationen/barrierefreier-besuch
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume stufenlos
Lift (Lastenaufzug) für überbreite Rollstühle: Türbreite: 144 cm, Kabinentiefe: 220 cm, Kabinenbreite: 156 cmTicket Center im Gardetrakt beim Haupttor, stufenfreier Zugang, Türbreite ca. 144 cm, barrierefreies WC über Rollstuhlhebelift erreichbar - Plattform 110/140cm, Türbreite: 90cm in den Gangbereich und 94 cm ins Freie, von außen mittels Euro-Key zugänglich
-
Haupteingang
Oberes Belvedere
1030 Wien
-
Anmerkungen
-
Bitte beachten: Für das Obere Belvedere ist die kostenlose Reservierung eines Time-Slots für Gruppenreisende (ab 10 Personen) verpflichtend. https://www.belvedere.at/tourism-b2b
Montag bis Sonntag, 9-18 Uhr
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 1 795 57-333
-
-
Vienna City Card
-
Vorteil mit der Vienna City Card: -9%
Zusatzinformation zum Angebot:
-1,50€ auf den tagesaktuellen Verkaufspreis (Oberes Belvedere)
-2,50€ auf den tagesaktuellen Verkaufspreis / 2in1 Ticket (Oberes und Unteres Belvedere)Bitte hier buchen mit Vienna City Card Vorteil:
-
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre 102 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Behindertenparkplatz vor dem Eingangstor Prinz-Eugen-Straße 27, Parkmöglichkeit 10–18 Uhr
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 150 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen und Assistenzpersonen. "Anders-Sehen-Führungen" (Tastführungen) im Oberen Belvedere für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher:innen. Gehörlosen Besucher:innen stehen Video-Guides in Österreichischer Gebärdensprache (OGS) und International Sign zur Verfügung. Geführte Touren werden in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt.
-
Anmerkungen
Zwei Aufzüge über eine Rampe erreichbar (Personal hilft), Rollstühle bei der Garderobe erhältlich.
Shop/Café über wenige Stufen (Assistenz nötig, Personal hilft) erreichbar.
-
Haupteingang
Karlskirche
1040 Wien
-
Vienna City Card
-
Vorteil mit der Vienna City Card: -21%
Zusatzinformation zum Angebot:
Besuch der Kirche inklusive Kirchenmodell, Panoramaterrasse, Schatzkammer und Orgelempore
Normalpreis: 9,50€ /
Ermäßigung: 2€
-
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 09:00 - 18:00
- feiertags - So, 11:00 - 19:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
14 Stufen
(Tür 300 cm breit)
Schwere Holztüre
-
14 Stufen
(Tür 300 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Für Besucher:innen mit Behindertenausweis: Eintritt gratis.
-
Anmerkungen
Barrierefreier Zugang über eine Rampe möglich, Türe öffnet über Sensor
Innen 11 Stufen. Personal hilft.
-
Haupteingang
Votivkirche
1090 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 11:00 - 19:00
- So, 09:00 - 13:00
-
Museum mit Antwerpener Altar:
Di - Fr 15:00 - 17:00
Sa 14:00 - 17:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 9 Stufen
-
Nebeneingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre 80 cm breit)
- Rampe 1300 cm lang , 170 cm breit , 20 cm hoch
-
Anmerkungen
Das Museum ist - nicht barrierefrei - über eine Wendeltreppe erreichbar.
-
Haupteingang
Michaelerplatz
1010 Wien
Hundertwasserhaus
1030 Wien
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Vorteil mit der Vienna City Card: -18%
Zusatzinformation zum Angebot:
Normalpreis: 11€ / Ermäßigter Preis: 9€
-
-
Öffnungszeiten
- Di - Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Fr - So, 10:00 - 18:00
-
Ab 1. August ab 9 Uhr und auch montags geöffnet.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen auf Anfrage.
-
Anmerkungen
Haupteingang im Erdgeschoß und Zugang zum Prunksaal im 1. Stock stufenlos.
-
Haupteingang
Café Kunsthistorisches Museum Wien
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 17:30
- Do, 10:00 - 20:30
-
Do: Gourmetdinner bis 22
Strudlhofstiege
1090 Wien
Otto Wagner Kirche am Steinhof
1140 Wien
- https://www.wienmuseum.at/otto_wagner_kirche_am_steinhof
- +43 1 505 87 47 85180
- [email protected]
-
Öffnungszeiten
- 15.03.2024 bis 31.10.2025
- Di - Fr, 10:00 - 17:00
- Sa, 14:00 - 17:00
- So, 11:00 - 17:00
-
Die Otto Wagner Kirche ist von 01.11.2023 -bis 14.03.2024 sowie am 1.5.2024 geschlossen.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 12 Stufen
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Innen keine Stufen. Der Zugang zur Kirche ist derzeit eingeschränkt und für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht möglich!
-
Haupteingang
Gartenpalais Liechtenstein
1090 Wien
-
Öffnungszeiten
- Für Gruppen nach Vereinbarung
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
(Doppelschwingtüre 143 cm breit)
Schotterweg bis zum Haupteingang - Rampe 360 cm lang , 250 cm breit , 21 cm hoch
-
(Doppelschwingtüre 143 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume: keine Stufen (Bibliothek: 3 Stufen; mobile Rampe vorhanden)
Blindenhunde erlaubt (nach Möglichkeit wird um Vorabinformation gebeten).
nach Rücksprache kann auf dem Areal geparkt werden.
-
Haupteingang
Karmelitermarkt
1020 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 06:00 - 21:00
- Sa, 06:00 - 17:00